aim4success.
Es ist dieser ganz spezielle Moment vor der Startfreigabe, wo sich jeder Pilot nochmals fragt, ob er wirklich abflugbereit, also „ready for departure“ ist und ob er wirklich an alles gedacht hat. Das Ziel ist bekannt - genau wie Ihre Unternehmens-Strategie. Aber arbeiten wirklich alle Systeme? Ist alles sicher kalkuliert, die Risiken bekannt? Sind auch die anderen Crew-Mitglieder bereit? Sind alle Parameter innerhalb der Limits? Wie sieht es mit der strategischen und operationellen Resilienz aus? Thumbs up? Great!
ABER – wie sieht es mit der persönlichen Resilienz der Mitarbeiter aus? Sind alle drei Bereiche „Future ready“?
Kerstin Mumenthaler und Edith Tieber – Gründerinnen der aim4success Group GmbH beschäftigen sich seit Längerem mit dieser Fragestellung und begleiten beratend Unternehmen in der erfolgreichen Umsetzung der Unternehmensstrategie und dem Aufbau einer nachhaltigen Transformationsresilienz unter zuhilfenahme von bewährten Modellen aus der Aviatik - die sie selber als Pilotinnen verinnerlicht haben und täglich anwenden.
Gerade in unserem schnellebigen und komplexen Umfeld ist es undabdingbar die Unternehmensstrategie regelmässig zu hinterfragen und den aktuellen Bedingungen anzupassen. Kurz gesagt man muss strategisch agil bleiben. Immer komplexer werdende Rahmenbedingungen und das dynamische Umfeld machen es oft nicht leicht sich auf die in der Strategie gesteckten Ziele zu fokussieren, diese anzupacken und konsequent umzusetzen, d.h. Entscheidungen zu treffen.
„Was werden wir tun und was werden wir nicht tun“ und zwar in Bezug auf das Wer, das Was und das Wie.
Die Qualität dieser Entscheidungen ist in unseren Augen ein Erfolgsfaktor für den Transformationsprozess. Eine erfolgreiche Strategieumsetzung bedingt auch, dass die Strategie für alle greifbar gemacht wird. Hierfür ist eine frühzeitige Einbindung aller Management-Level und besonders auch der Mitarbeiter entscheidend. Denn es hilft alles nichts, wenn die Mitarbeiter sich nicht auch entsprechend anpassen können. Oder anders gesagt, es sind nicht die Unternehmen, die sich ändern, sondern es sind die Menschen und Mitarbeiter, die die Unternehmen ändern.
Das klingt einfach, ist es aber nicht. Externe Hilfe dafür in Form einer Moderation bietet sich hier an.
Ein strategischer Transformationsprozess gelingt letztlich nur, wenn das Unternehmen resilient genug ist, sich auf den Prozess und die neue Realität anzupassen, d.h. seine strategische Resilienz stärkt (#strategicResilience). Strategische Resilienz – auch betriebliche Resilienz genannt – ist die Fähigkeit einer Organisation, in Erwartung von oder als Reaktion auf eine Art von externem Schock oder Diskontinuität im Umfeld zu reagieren.
Der Erfolg eines Transformationsprozesses hängt also sowohl von der Umsetzung der Strategie als auch der strategischen, operationellen und persönlichen Resilienz von Unternehmen und Mitarbeitern ab.
Und genau auf diese beiden Eckpfeiler legen wir zusammen mit unseren Kunden den Augenmerk, um sie mit ihrem Unternehmen nachhaltig zum Erfolg zu führen.
© aim4success Group GmbH